Zur Schnellauskunft springen

Wir bringen dich hin

Umschalten zwischen Abfahrt und Ankunft

Für Hamburg und Umgebung

Mehr hvv in deinem Leben

Schnellerer Takt und bessere Verbindungen

In vier Kreisen verbessern wir seit 2022 das Verkehrsangebot. Es gibt neue Buslinien, schnellere Taktungen und moderne Busse für alle, die nördlich von Hamburg Wurzeln geschlagen haben.

Diesen Sommer bauen wir drei zentrale Haltestellen in Uetersen, Bad Segeberg und Trittau zu attraktiven Plushaltestellen um. 

Und du bist herzlich eingeladen! Gleich den Termin merken und bei der Eröffnung in deinem Lieblingskreis vorbeischauen:

Lauenburg freut sich auf seinen neuen Lieblingsplatz

Die Baumaßnahmen laufen aktuell auf Hochtouren, denn in Lauenburg entsteht eine Plushaltestelle, in der es ab Herbst heißt: Wohlfühlen bis der Bus kommt. 

Mit Beginn der kalten Jahreszeit wird der beheizbare Warteraum eine wettergeschützte Oase für dich sein, in denen modernes Mobiliar und W-LAN für ein Wohlfühl-Ambiente sorgen. Schließfächer, modernisierte Abstellflächen für Räder und Photovoltaik runden den Bau ab. Und selbstverständlich wird es auch eine Möglichkeit geben, Erfrischungen und Snacks zu erhalten. 

Mehr Infos zur Eröffnung folgen bald an dieser Stelle.

Bereits umgesetzte Maßnahmen im Kreis 

  • Zwei XpressBus-Linien fahren von Mölln oder von Geesthacht nach Bergedorf (und zurück) 
  • In Schwarzenbek und Lauenburg bist du mit den beschleunigten Stadtverkehren unterwegs.

Uetersen feiert seinen neuen Lieblingsplatz

Der Ostbahnhof ist nicht mehr nur Haltestelle, sondern ab sofort Plushaltestelle. Hier heißt es ab jetzt: Wohlfühlen bis der Bus kommt, denn wir haben kräftig modernisiert und dabei Komfort und Sicherheit auf die nächste Stufe gehoben!

Feierliche Eröffnung 

Sei dabei, wenn am Samstag, dem 29. Juni 2024 an der Bushaltestelle Ostbahnhof Uetersen von 10 bis 14 Uhr die Eröffnung stattfindet und erlebe

  • Elfi Heesch, Landrätin des Kreises Pinneberg
  • Dirk Woschei, Bürgermeister der Stadt Uetersen
  • Claudius Mozer, ÖPNV-Aufgabenträger Kreis Pinneberg, Segeberg und Dithmarschen 

Neben den Begrüßungsansprachen erwartet Besucherinnen und Besucher außerdem ein buntes Rahmenprogramm für Familien mit Kleinkünstler Jörg Stockhusen und dem hvv Infomobil samt Glücksrad.

Zur Feier des Tages kannst du am 29. Juni den Busverkehr im Stadtverkehr Uetersen und Tornesch inklusive Ellerhoop und Altendeich (Zone 601) kostenlos nutzen.

Teste unsere neue Haltestelle

Für Fahrradfahrende gibt es beispielsweise das neue Radhaus mit insgesamt deutlich mehr und zusätzlich speziellen Abstellplätzen für Lastenräder. Und wie gefällt dir der moderne, beheizbare Warteraum mit W-LAN und digitalen Abfahrtsanzeigen, die dich topaktuell über alle Linien informieren? Ein Kiosk darf natürlich nicht fehlen und das helle Beleuchtungskozenpt sorgt für beste Sicherheit.

Bereits umgesetzte Maßnahmen im Kreis Pinneberg 

  • Mit zwei XpressBus-Linien fährst du schneller von Elmshorn nach Wedel oder von Pinneberg zum Flughafen Hamburg. 
  • Und wenn du am Wochenende gerne länger unterwegs bist, bringen dich drei Linien die ganze Nacht hindurch sicher wieder nach Hause.

LinieBediengebiet
X89Der XpressBus X89 bringt dich montags bis sonntags von Elmshorn nach Wedel 
X95Mit dem XpressBus X95 sparst du zwischen Pinneberg
und dem Hamburg Airport bis zu 20 Minuten Zeit.
 Folgende drei Buslinien fahren am Wochenende die ganze Nacht
X66von Uetersen nach Tornesch und zurück
489von Elmshorn über Uetersen nach Wedel und zurück
6663von Uetersen nach Pinneberg und zurück

Tipp: Mehr Details zu den einzelnen Linien findest du in der Rubrik Linienfahrplan: Gib einfach deine Liniennummer in das Suchfeld ein und lass dir den Linienfahrplan anzeigen. 

Kreis Segeberg freut sich auf seinen neuen Lieblingsplatz

Der Countdown läuft und wir sind gespannt: Bald ist der ZOB in Bad Segeberg keine einfache Haltestelle mehr, sondern eine komplett barrierefreie Plushaltestelle. Und dann heißt es auch in Bad Segeberg: Wohlfühlen bis der Bus kommt, denn durch die Modernisierung stehen hier Komfort und Sicherheit an erster Stelle!

Feierliche Eröffnung 

Sei dabei, wenn am Samstag, dem 06. Juli 2024 am ZOB Bad Segeberg von 10 bis 14 Uhr die Eröffnung stattfindet und erlebe

  • Landrat Jan Peter Schröder
  • Bürgermeister Toni Köppen
  • Raimund Brodehl, Geschäftsführer der hvv GmbH
  • Dr. Arne Beck, Geschäftsführer der NAH.SH GmbH
  • Claudius Mozer, ÖPNV-Aufgabenträger Kreis Pinneberg, Segeberg und Dithmarschen

Neben den Begrüßungsansprachen erwartet Besucherinnen und Besucher außerdem ein buntes Rahmenprogramm für Familien mit Hektor dem Gaukler und dem hvv Infomobil samt Glücksrad.

Teste deinen neuen ZOB

Für Fahrradfahrende gibt es beispielsweise die erweiterte Bike+Ride-Station mit deutlich mehr Stellplätzen, Schließfächern und einer Pannenstation. Dein Lastenrad kannst du hier übrigens auch unterbringen. Und wie gefällt dir der moderne, beheizbare Warteraum mit W-LAN und digitalen Abfahrtsanzeigen, die dich topaktuell über alle Linien informieren? Maßnahmen für den Klimaschutz mit Photovoltaik und Begrünung dürfen natürlich genauso wenig fehlen, wie die barrierefreien Sanitäranlagen. Und besonders stolz sind wir auf den neu eingerichteten, öffentlichen Trinkbrunnen: mit Spannung warten wir bereits, wie dieser bei unseren Fahrgästen ankommen wird. 

Aber das Herz des ZOBs wird bei "Mahlzeit2go" schlagen, dem einladenden Kiosk, der als inklusives Projekt der Lebenshilfe gestartet ist und für alle Reisenden Erfrischungen und Snacks bereithält.

Bereits umgesetzte Maßnahmen in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Der On-Demand-Verkehr hvv hop ist integraler Teil des hvv Angebotes und bedient zu bestimmten Zeiten alle Haltestellen in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg sowie weitere feste Haltepunkte. In der Grafik ist das Bediengebiet dunkelblau gekennzeichnet:

Wenn du möchtest, kannst du dich bis vor die Haustür fahren lassen. Deine individuelle Fahrt buchst du mit der hvv hop App für iOS oder Android und alternativ per Telefon (persönliches Kundenkonto erforderlich).

Kreis Stormarn freut sich auf seinen neuen Lieblingsplatz in Trittau

Wo es so schön ist, braucht es auch eine ganz besondere Haltestelle! In Trittau wird in Kürze die neue Plushaltestelle eröffnet, die durch den lichtdurchfluteten, verglasten Warteraum punktet. Und dann heißt es: Wohlfühlen bis der Bus kommt!

Feierliche Eröffnung 

Sei dabei, wenn am Samstag, dem 13. Juli 2024 an der Bushaltestelle Vorburg von 10 bis 14 Uhr die Eröffnung stattfindet und erlebe

  • Landrat Henning Görtz und
  • Bürgermeister Oliver Mesch

Neben den Begrüßungsansprachen erwartet Besucherinnen und Besucher außerdem ein buntes Rahmenprogramm für Familien mit Hektor dem Gaukler, dem hvv Infomobil samt Glücksrad und der Fleischerei Haßler, die alle Gäste mit ihren wunderbaren Spezialitäten verwöhnt.

Teste unsere neue Haltestelle

Für alle, die den Warteraum dann doch einmal verlassen möchten, gibt es viel zu entdecken: Mit Photovoltaik und Begrünung setzen wir ein Zeichen für den Klimaschutz. Radfahrende finden ausreichend Abstellplätze und natürlich ist der Umbau im Hinblick auf die Barrierefreiheit erfolgt.

Bereits umgesetzte Maßnahmen in der Gemeinde Trittau 

Hier gibt es die schnelle Anbindung des Kreises Stormarn an das U-Bahn- und Busnetz in Hamburg. Der XpressBus X33 benötigt nur ca. 33 Minuten von Trittau bis zur U-Bahn Billstedt. Hier hast du Anschluss an die U2, U4, vier MetroBus- und acht weitere Buslinien.

Der XpressBus 33 fährt dich von Trittau, Famila über Grande und Witzhave bis zur U-Bahn Billstedt und zurück. Ab Grande, Möllner Landstraße, kannst du mit der Linie 533 auch nach Kuddewörde, Möhnsen und Basthorst fahren. Außerhalb des Fahrplans des X33 sowie am Wochenende kannst du die Linie 333 zwischen Trittau und U Steinfurther Allee nutzen. 

Bereits umgesetzte Maßnahmen in der Stadt Bargteheide

Hier sorgen vier StadtBus-Linien dafür, dass alle entspannt zwischen den Wohnvierteln am Stadtrand, dem Bahnhof und der Innenstadt pendeln können:

Tipp: Mehr Details zu den einzelnen Linien findest du in der Rubrik Linienfahrplan: Gib einfach deine Liniennummer, z.B. "X33" in das Suchfeld ein und lass dir den Linienfahrplan anzeigen.

Fahrkarten

Wenn du regelmäßig mit dem hvv unterwegs bist, kannst du mit dem bundesweit gültigen hvv Deutschlandticket im Abo richtig sparen!

Für alle, die seltener mit uns unterwegs sind, bieten wir unsere Apps (z.B. 7% Ersparnis auf Tages- und Wochenkarten) und den Onlineshop (Kauf bis zu 14 Tage im Voraus und Druckfunktion) an.

Besonders vorteilhafte Angebote gibt es bspw. für Schülerinnen und Schüler, Azubis oder Studierende. Einen Überblick findest du in der Rubrik Fahrkarten.

Servicestellen

Im hvv stehen rund 80 hvv Servicestellen für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Du kannst dort Abos abschließen, Monatskarten kaufen oder Informationsmaterial erhalten.

Wenn du noch weitere Fragen hast, hilft unser FAQ

Über das Projekt

In dem gemeinsamen Modellprojekt ÖVer.KAnT arbeiten die vier Kreise Herzogtum Lauenburg, Pinneberg, Segeberg und Stormarn an einem großen Ziel: Verbesserung der Mobilitätsangebote über Kreis- und Landesgrenzen hinweg.

Blühwiese mit Bushaltestelle im Hintergrund

Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr. 

Du willst Hintergrundinformationen oder wissen, was sich durch ÖVer.KAnT in deiner Region noch ändert, dann besuche die Projektwebseite. Hier halten wir dich auch über News auf dem Laufenden.