Es hat sich einiges getan, seit dem Start des gemeinsamen kreisübergreifenden Projekts ÖVer.KAnT im Jahr 2022! Gemeinsam haben wir den Nahverkehr in der Region noch komfortabler und umweltfreundlicher gestaltet. Dazu gehören die Einführung der XpressBus-Linie, die verbesserte Taktung des Stadtverkehrs in Schwarzenbek und Lauenburg, neue Fahrradabstellplätze und als finale Maßnahme der Bau einer Plushaltestelle, mit der neue architektonische Maßstäbe gesetzt werden.
Kreis Herzogtum Lauenburg
Haltestelle mit echtem Mehrwert am ZOB Lauenburg
Der neugestaltete ZOB Lauenburg: Eine Bushaltestelle der Superlative.
Hier macht das Umsteigen Freude. In der Stadt Lauenburg sind am ZOB ein Kiosk, ein Aufenthaltsraum sowie Überdachung für Fahrgäste mit Sitzmöglichkeiten und eine behindertengerechte Toilette für alle entstanden. Zusätzlich gehören WLAN, digitale Fahrgastauskunft, Photovoltaik auf dem Dach und Fahrradabstellmöglichkeiten zur Ausstattung dazu.
Fahrrad-Stellplatz in Schwarzenbek per Smartphone buchen
Mit der hvv switch App kannst du jetzt in Schwarzenbek einen Abstellplatz für dein Fahrrad oder ein Schließfach (praktisch mit einer Steckdose) für Helm, E-Bike-Akku oder andere Kleinigkeiten vorab buchen. Auf einer interaktiven Karte wird dir die Auslastungsanzeige und die Navigation mit dem kürzesten Weg zur Fahrradabstellanlage dargestellt. Und selbstverständlich hast du deine Stations- und Tarifdetails stets im Blick:
Die schnelle XpressBus-Linie X81
Von Till Eulenspiegel zum Bergedorfer Schloss - jetzt komfortabel und ganz ohne Umsteigen: seit 2022 verbindet die neue XpressBus-Linie X81 die zwei Städte Mölln und Bergedorf. Seither ist die rund 45 Kilometer lange Strecke deutlich komfortabler für alle Fahrgäste geworden. Zusätzlich gibt es den X82 zwischen Geesthacht und Bergedorf.
Wir beschleunigen den Stadtverkehr
Wer in Schwarzenbek oder Lauenburg unterwegs ist, hat es längst bemerkt: Dank einer Neuplanung des Busnetzes, bist du jetzt mit den beschleunigten Stadtverkehren deutlich schneller unterwegs – und in Schwarzenbek sogar besonders leise mit Elektrobussen:
Über das Projekt
In dem gemeinsamen Modellprojekt ÖVer.KAnT haben die vier Kreise Herzogtum Lauenburg, Pinneberg, Segeberg und Stormarn ein großes Ziel verfolgt: Verbesserung der Mobilitätsangebote über Kreis- und Landesgrenzen hinweg.
Gefördert wurde das Projekt vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) bis zum 31.12.2024. Seither werden die im Projekt geplanten Maßnahmen durch die Kreise eigenständig weiter umgesetzt.
Du willst Hintergrundinformationen oder wissen, was sich durch ÖVer.KAnT in deiner Region noch ändert, dann besuche die Projektwebseite. Hier halten wir dich auch über News auf dem Laufenden.