Zum Inhalt springen

open hvv

Das ist dein Raum zum Mitgestalten

„Und was bewegt Dich?“ ist nicht umsonst unser Slogan. Uns ist wichtig, was dich bewegt, wann und warum du den hvv nutzt und wo wir uns aus deiner Sicht verbessern sollten. Aus diesem Grund haben wir die Dialogreihe "open hvv" ins Leben gerufen.

open hvv bietet den Raum zum Mitgestalten, zum persönlichen Austausch mit uns. Egal ob Abonnent, Neukundin oder passionierter Radfahrer – hier ist jeder herzlich willkommen. Denn über allem steht immer die Frage: Welche Angebote und Möglichkeiten braucht es, um Menschen für die Mobilitätswende zu begeistern?

Veranstaltungskalender

Wir freuen uns auf viele spannende, abwechslungsreiche und wichtige Themen in diesem Jahr. Melde dich direkt an oder lass dich vormerken. Wir informieren dich, sobald weitere Informationen zu deinen favorisierten open hvv Themen verfügbar sind und du dich bewerben kannst.

April

Teilnehmer vor einer Notrufsäule am Bahnsteig

Mit unserem Format "open hvv unterwegs" verlassen wir unsere Workshopräume und treffen uns da, wo wir wirklich unterwegs sind in diesem Fall an zwei zentralen Haltestellen in Hamburg. Wir bieten diesen Workshop am 22.04.2025 für Männer und am 23.04.2025 für Frauen an.

Fühlst du dich manchmal unsicher, wenn du im hvv unterwegs bist? Würdest du gerne mehr über unsere Sicherheitsmaßnahmen und ihre Funktionalität erfahren? Im Rahmen dieser Begehungen präsentieren wir dir die vorhandenen Sicherheitsfeatures (Rufsäulen, Sprechstellen, Kameras etc.) und probieren auch mal die Anwendung aus. Wir begehen gemeinsam das Haltestellenumfeld, den Bahnsteig und auch den Innenbereich einer Bahn. Begleitet wird die Veranstaltung von Expertinnen und Experten des hvv, der Hochbahn-Wache, der DB-Sicherheit und der Polizei. Sie stellen die einzelnen Themen vor und beantworten gerne eure Fragen.

Wie immer beim open hvv zählt dabei vor allem eins: deine Meinung! Wir freuen uns über deine Anregungen und Ideen. Was ist gut? Was lässt sich verbessern?

Männliche
Teilnehmer
 

22.04.2025 
U/S-Landungsbrücken 
von 17:00 – 19:30 Uhr

Weibliche
Teilnehmer­innen
 

23.04.2025 
U-Schlump
von 17:00 – 19:30 Uhr

Teilnehmerzahl jeweils 15 Personen
Anmelde­frist für beide Veran­staltungen14.04.2025
HinweisBei dieser Veranstaltung macht der hvv Foto- und ggfs. Videoaufnahmen.

Fahrradfahrer vor U-Bahn-Haltestelle © doublevision GbR - Konstantin Beck

Wie finden Radfahrer*innen den besten Weg zur Bahn? Im Oktober 2024 haben wir im Rahmen eines open hvv Ideen für eine gute Rad-Wegweisung rund um Haltestellen entwickelt. Jetzt möchten wir diese Entwürfe mit dir auf die Straße bringen und testen! An der U-Bahn-Station Langenhorn Nord testen wir Schilder und Markierungen, prüfen Standorte und sammeln dein Feedback.

Hast du Lust, mitzuwirken? Egal, ob du häufig oder nur ab und zu mit dem Fahrrad in Hamburg unterwegs bist – deine Meinung zählt! Vorkenntnisse brauchst du nicht. Wir freuen uns auf dich!

Wann?24.04.2025
Wo?U-Bahn Station Langenhorn Nord
Teilnehmer­zahl 15 Personen
HinweisBei dieser Veranstaltung macht der hvv Foto- und ggfs. Videoaufnahmen.

Juni

Messestände auf der UITP

Im Juni wird Hamburg zum Zentrum der weltweiten Innovationen: Die bedeutendste internationale ÖPNV-Messe der Welt kommt in die Hansestadt! Wir laden dich zu einem exklusiven Messerundgang mit der S-Bahn Hamburg ein.

In den Messehallen kannst du die Mobilität von morgen erleben, spannende Einblicke in die Pläne der Hamburger Verkehrsunternehmen gewinnen und erfahren, wie die S-Bahn der Zukunft aussehen könnte. Sei dabei und tauche ein in die Zukunft des modernen Nahverkehrs.

Teilnehmer­zahl 20 Personen
HinweisBei dieser Veranstaltung macht der hvv Foto- und ggfs. Videoaufnahmen.

Juli

Teilnehmer vor einer Notrufsäule am Bahnsteig

Mit unserem Format "open hvv unterwegs" verlassen wir unsere Workshopräume und treffen uns da, wo wir wirklich unterwegs sind in diesem Fall an zwei zentralen Haltestellen in Hamburg. Wir bieten diesen Workshop im Juli für Frauen und Männer separat an.

Fühlst du dich manchmal unsicher, wenn du im hvv unterwegs bist? Würdest du gerne mehr über unsere Sicherheitsmaßnahmen und ihre Funktionalität erfahren? Im Rahmen dieser Begehungen präsentieren wir dir die vorhandenen Sicherheitsfeatures (Rufsäulen, Sprechstellen, Kameras etc.) und probieren auch mal die Anwendung aus. Wir begehen gemeinsam das Haltestellenumfeld, den Bahnsteig und auch den Innenbereich einer Bahn. Begleitet wird die Veranstaltung von Expertinnen und Experten des hvv, der Hochbahn-Wache, der DB-Sicherheit und der Polizei. Sie stellen die einzelnen Themen vor und beantworten gerne eure Fragen.

Wie immer beim open hvv zählt dabei vor allem eins: deine Meinung! Wir freuen uns über deine Anregungen und Ideen. Was ist gut? Was lässt sich verbessern?

Hinweis: Bei dieser Veranstaltung macht der hvv Foto- und ggfs. Videoaufnahmen.

August

Fahrradfahrer vor U-Bahn-Haltestelle

Gemeinsam wollen wir die hvv Beförderungsbedingungen unter die Lupe nehmen: Was regeln sie, wo gibt es Schwachstellen, wo stoßen sie an ihre Grenzen und wo sind uns die Hände gebunden?

Mit deinen Ideen wollen wir konkrete Vorschläge entwickeln, wie die Beförderungsbedingungen genutzt werden können, um den hvv sicherer zu machen. Eingeladen sind alle, die regelmäßig mit Bus und Bahn unterwegs sind – besonders, wenn du dich manchmal unsicher fühlst und daher aus eigener Erfahrung Ideen hast, wo sich etwas ändern sollte. Sei dabei und gestalte den hvv mit!

Teilnehmer­zahl 15 Personen
HinweisBei dieser Veranstaltung macht der hvv Foto- und ggfs. Videoaufnahmen.

September

Fahrradfahrer vor U-Bahn-Haltestelle

Für kleines Geld schnell ans Ziel der Kurzstreckentarif hat seinen Charme, aber leider auch seine Tücken: Wie weit darf ich damit tatsächlich fahren? Was hat es mit den sogenannten "Zahlgrenzen" auf sich? Sind diese überhaupt verständlich und brauchen wir sie wirklich?

Auf dem Weg zu einem neuen, fairen und einfachen Tarif für kurze Strecken wollen wir Fragen wie diese gemeinsam mit dir beantworten. Sei dabei und gestalte mit deinen Erfahrungen und Ideen unseren Tarif mit.

Teilnehmer­zahl 15 Personen
HinweisBei dieser Veranstaltung macht der hvv Foto- und ggfs. Videoaufnahmen.

November

Fahrradfahrer vor U-Bahn-Haltestelle

hvv Plus ist unser Vorteilsprogramm für alle Inhaber*innen eines hvv Deutschlandtickets, eines hvv Jobtickets und hvv Deutschlandsemestertickets. Gemeinsam wollen wir herausfinden, wie wir hvv Plus noch attraktiver und bekannter machen können.

Unterstütze uns mit deiner Meinung und deinen persönlichen Erfahrungen: Welche Vorteile überzeugen dich, welche Partner fehlen und was gilt es von der Registrierung bis hin zur Vorteilseinlösung zu verbessern? Egal, ob du schon für hvv Plus registriert bist oder noch nicht, wenn du eines der oben genannten Deutschlandtickets vom hvv hast, freuen wir uns sehr auf dein konstruktives Feedback und werthaltigen Input.

Teilnehmer­zahl 15 Personen
HinweisBei dieser Veranstaltung macht der hvv Foto- und ggfs. Videoaufnahmen.

Teilnehmer vor einer Notrufsäule am Bahnsteig

Mit unserem Format "open hvv unterwegs" verlassen wir unsere Workshopräume und treffen uns da, wo wir wirklich unterwegs sind in diesem Fall an zwei zentralen Haltestellen in Hamburg. Wir bieten diesen Workshop im November für Frauen und Männer separat an.

Fühlst du dich manchmal unsicher, wenn du im hvv unterwegs bist? Würdest du gerne mehr über unsere Sicherheitsmaßnahmen und ihre Funktionalität erfahren? Im Rahmen dieser Begehungen präsentieren wir dir die vorhandenen Sicherheitsfeatures (Rufsäulen, Sprechstellen, Kameras etc.) und probieren auch mal die Anwendung aus. Wir begehen gemeinsam das Haltestellenumfeld, den Bahnsteig und auch den Innenbereich einer Bahn. Begleitet wird die Veranstaltung von Expertinnen und Experten des hvv, der Hochbahn-Wache, der DB-Sicherheit und der Polizei. Sie stellen die einzelnen Themen vor und beantworten gerne eure Fragen.

Wie immer beim open hvv zählt dabei vor allem eins: deine Meinung! Wir freuen uns über deine Anregungen und Ideen. Was ist gut? Was lässt sich verbessern?

Hinweis: Bei dieser Veranstaltung macht der hvv Foto- und ggfs. Videoaufnahmen.

Rückblicke

Alle open hvv Workshops haben gezeigt: Es gibt viele wertvolle Anregungen, Ideen und Hinweise der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie der öffentliche Nahverkehr noch besser auf die unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnisse unserer Fahrgäste zugeschnitten werden kann.