Zum Inhalt springen

Zukunft beginnt jetzt

Digitalisierung, autonomes Fahren und Elektromobilität bieten das Potenzial, unsere Fortbewegung grundlegend zu verändern – in Ballungszentren genauso wie in ländlichen Gebieten. Eine Mobilität, die sich den individuellen Bedürfnissen der Menschen anpasst: flexibel, zuverlässig und sauber.

Als Innovationstreiber arbeiten wir gemeinsam mit unseren Verkehrsunternehmen bereits heute an den Konzepten und Strategien von morgen. Wir entwickeln neue kundenfreundliche Services, nutzen innovative Technologien und setzen konsequent auf den Ausbau nachhaltiger Verkehrsmittel und Infrastruktur. Für einen leistungsstarken, grünen Mobilitätsmix, der Hamburg und Umgebung zukünftig noch lebenswerter macht.

Ab Mitte 2025 setzen HOCHBAHN und MOIA im Projekt ALIKE gemeinsam mit weiteren Partnern erstmalig ein autonomes On-Demand-Angebot mit bis zu 20 Fahrzeugen in einem großen Gebiet vom Stadtpark bis zur Elbe und vom Schlump bis nach Wandsbek in Hamburg um. Ziel ist es, autonome Mobilität für Bürger und Bürgerinnen erlebbar zu machen und eine neue Angebotsform zu erproben – mit dem langfristigen Ziel, Erkenntnisse für ein nachhaltiges und leistungsfähiges autonomes ÖPNV-Angebot abzuleiten.

Um ein bislang einzigartiges autonomes Ridepooling-System zu entwickeln und zu erproben, hat sich die HOCHBAHN mit namhaften Partnerinnen und Partnern wie MOIA, den Fahrzeugherstellern VW und HOLON sowie dem KIT als Forschungspartner und der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) zusammengeschlossen. 
Für die HOCHBAHN wird ein barrierefrei nutzbares Shuttle der BENTELER-Tochter HOLON fahren. Für MOIA kommt der wendige Volkswagen ID.Buzz AD zum Einsatz. Damit integriert ALIKE autonom fahrende Flotten von zwei Betreibern und zwei verschiedene Fahrzeuge nahtlos in ein gemeinsames Angebot, welches sowohl über die hvv switch App und die MOIA App buchbar sein wird.

Das Projekt wird mit einer Förderung von 26 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr unterstützt. Während des gesamten Projektzeitraums wird stets eine Fahrzeugbegleiterin oder ein Fahrzeugbegleiter mit an Bord sein.

Mehr Infos zum Projekt, den weiteren Partnern und Plänen gibt es auf den ALIKE-Projektseiten.

Seit Januar 2023 ergänzen die von der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (vhh.mobility) betriebenen On-Demand-Shuttles hvv hop den Nahverkehr in Hamburg-Harburg. Jetzt wird der innovative Service "autonom". Bereits im zweiten Halbjahr 2025 soll das erste autonome Fahrzeug durch Harburgs Straßen rollen.

Im Projekt „Automatisierung des Hamburger On-Demand-Angebots mit Integration in den ÖPNV“ – kurz ahoi – sollen die Bausteine „On-Demand“ und „autonomes Fahren“ in einem einzigartigen Anwendungsfall miteinander verknüpft werden. Ziel dieses Innovationsprojektes ist es, einen On-Demand-Betrieb mit einer gemischten Flotte aus 20 autonom und 28 manuell gesteuerten Fahrzeugen zu realisieren und zu testen. Hierfür bedarf es der Entwicklung einer integrierten Leitstelle.
Das Pionierprojekt mit Forschungscharakter wird wissenschaftlich begleitet – unter anderem zum Thema Barrierefreiheit.

Die Umsetzung des Projektes erfolgt zwischen März 2023 und Juni 2027 in drei Betriebsphasen:

  • In der ersten Phase besteht die On-Demand-Flotte von hvv hop noch ausschließlich aus manuell gesteuerten Fahrzeugen.
  • Dann werden die Fahrzeuge mit autonomer Fahrfunktion unter technischer Aufsicht in den Betrieb der Flotte integriert – zunächst noch ohne Fahrgäste.
  • Schließlich werden in der dritten Phase die Fahrzeuge mit autonomer Fahrfunktion in das Datenökosystem von hvv hop integriert. Auch Fahrgäste dürfen nun in den autonomen Shuttles mitfahren. Eine technische Aufsicht bleibt bestehen, um den Fahrbetrieb zu überwachen.

Mehr Infos zum Projekt finden sich auf der ahoi Webseite.

Für das große, gemeinsame Ziel des Hamburg-Takts wird das S-Bahn-Angebot in den kommenden Jahren deutlich ausgebaut: Mehr Kapazität, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit werden für unsere Fahrgäste eine spürbar bessere Angebotsqualität bedeuten.

Grundvoraussetzung hierfür ist die Digitalisierung des S-Bahn-Betriebes. Hierfür hat sich Hamburg im Juli 2018 mit der Deutschen Bahn und Siemens Mobility zwei starke Partner ins Boot geholt. Mit dem Pilotprojekt „Digitale S-Bahn Hamburg“ setzen sie gemeinsam einen Meilenstein bei der Einführung innovativer Technologien im Bahnbetrieb.

So ging mit der S2 am 15. September 2022 bereits die weltweit erste automatische S-Bahn in den Regelbetrieb. Auf dem Abschnitt zwischen Berliner Tor und Bergedorf fahren jetzt mehrere Züge rein digital gesteuert. Die Triebfahrzeugführer*innen übernehmen eine überwachende Funktion und greifen lediglich bei eventuellen Störungen ein.

S-Bahn mit visualisierter, digitaler Umgebungskommunikation

Durch die Digitalisierung des Streckenabschnitts kann die Taktung der Züge erhöht und somit die Kapazität verbessert werden – und das, ohne dass hierfür eine einzige zusätzliche Schiene verlegt werden musste.
Auch am Bahnhof Bergedorf hat der digitale Fortschritt Einzug gehalten. Hier wird dank 5G-Mobilfunknetz bereits vollautomatisiert gewendet und rangiert.

Die Beispiele zeigen, wie technische Innovation dazu beiträgt, den Verkehr auf der Schiene und somit den hvv signifikant leistungsfähiger zu machen. Langfristig sollen daher das gesamte Netz und die komplette Flotte der S-Bahn Hamburg digitalisiert werden.

Sie wird Hamburg gänzlich neu verbinden und Maßstäbe in Sachen Angebot und Komfort setzen: die neue U-Bahn-Linie U5. Als Hamburgs erste vollautomatische U-Bahn kann sie künftig in Spitzenzeiten im 90-Sekunden-Takt und somit „on demand“ unterwegs sein.

Mit der U5 baut die HOCHBAHN aktuell eine der modernsten U-Bahn-Linien Europas. Auf rund 25 Kilometern, mit 23 neuen Haltestellen und von Bramfeld im Osten bis zu den Arenen im Westen wird die U5 einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende leisten und die Menschen der Stadt umweltfreundlich voranbringen.

Tipp: Auf den Seiten der HOCHBAHN gibt es weitere Informationen zur U5.

Goodbye Ticketsuche, hallo hvv Any! Für alle, die den hvv bislang nur gelegentlich nutzen, heißt es mit der hvv Any in der hvv switch App jetzt einfach: einchecken, einsteigen, losfahren.

Dabei übernimmt hvv Any die Buchung und Abrechnung des jeweils günstigsten Tarifs ganz automatisch – und das inklusive Erfassung aller Umstiege und dem Auschecken bei Verlassen des Verkehrsmittels bzw. der Haltestelle. Aus der Kombination aller getätigten Fahrten rechnet die App am Ende des Tages das günstigste Ticket (z. B. eine Tageskarte) ab. Gerade für Gelegenheitsnutzerinnen und -nutzer bietet hvv Any somit einen enormen Komfortgewinn.

Die Funktion von hvv Any kann über die hvv switch App für alle Fahrten im hvv Netz mit drei Bundesländern, sieben Kreisen und knapp 30 Verkehrsunternehmen genutzt werden. Dazu gehören neben allen Bussen, U- und S-Bahnen, auch die Züge von DB Regio, metronom, nordbahn und AKN sowie die Fähren der HADAG.

Mit Abo und hvv Jobticket smart unterwegs

Ab in die App – ein großer Schritt für den hvv in Sachen Digitalisierung und ein mindestens genauso großer Komfortgewinn für unsere Kundinnen und Kunden. 2023 war es so weit: Alle Abonnentinnen und Abonnenten erhielten die Möglichkeit, ihr hvv Deutschlandticket auf das Smartphone zu überführen.

Damit entfallen für einen Großteil unsere Kundinnen und Kunden künftig Start-, Chip- oder Papierkarte, die verlorengehen können und gegebenenfalls ersetzt werden müssen. Zudem profitieren hvv switch App- bzw. Wallet-Nutzer*innen von einfacheren Änderungen an ihrem Abo bzw. hvv Jobticket. So entfällt beispielsweise die bei Abo-Anpassungen bislang erforderliche Aktivierung der Änderungen in einer Servicestelle oder am Automaten.